logo
Banner

News Details

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Nachricht Created with Pixso.

Wie produziert eine Eismaschine automatisch Eis?

Wie produziert eine Eismaschine automatisch Eis?

2025-07-31

Der automatische Eisbereitungsprozess einer Würfeleismaschine umfasst die folgenden Hauptschritte:

  1. Automatischer Wasserzulauf: Nach dem Anschluss an die Wasserversorgung füllt das Steuerungssystem die Verdampferschalen automatisch mit einer präzisen Menge sauberen Wassers.

  2. Kühlung & Gefrieren: Der Kompressor aktiviert sich, und Kältemittel zirkuliert durch den Verdampfer, um das Wasser schnell in Würfelformen zu gefrieren.

  3. Erfassung & Überwachung: Sensoren (temperatur- oder zeitbasiert) überwachen die Dicke des Eises, um zu bestimmen, wann es vollständig geformt ist.

  4. Eisablösung: Der Verdampfer erwärmt sich leicht (oder wechselt den Kühlkreislauf), wodurch sich die geformten Eiswürfel von der Form lösen und in den Vorratsbehälter fallen.

  5. Zyklus wiederholt sich: Nachdem das Eis in den Behälter gefallen ist, startet die Maschine automatisch den Wasserfüll- und Gefrierzyklus neu.

  6. Volle Behältererkennung: Wenn der Vorratsbehälter voll ist, stoppt die Maschine die Eisbereitung, bis etwas entnommen wird, wodurch Energie und Wasser gespart werden.

Dieser nahtlose Prozess gewährleistet eine zuverlässige, kontinuierliche und hygienische Eisproduktion, ideal für gewerbliche Umgebungen mit hohem Bedarf wie Restaurants, Bars und Convenience-Stores.

Banner
News Details
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Nachricht Created with Pixso.

Wie produziert eine Eismaschine automatisch Eis?

Wie produziert eine Eismaschine automatisch Eis?

Der automatische Eisbereitungsprozess einer Würfeleismaschine umfasst die folgenden Hauptschritte:

  1. Automatischer Wasserzulauf: Nach dem Anschluss an die Wasserversorgung füllt das Steuerungssystem die Verdampferschalen automatisch mit einer präzisen Menge sauberen Wassers.

  2. Kühlung & Gefrieren: Der Kompressor aktiviert sich, und Kältemittel zirkuliert durch den Verdampfer, um das Wasser schnell in Würfelformen zu gefrieren.

  3. Erfassung & Überwachung: Sensoren (temperatur- oder zeitbasiert) überwachen die Dicke des Eises, um zu bestimmen, wann es vollständig geformt ist.

  4. Eisablösung: Der Verdampfer erwärmt sich leicht (oder wechselt den Kühlkreislauf), wodurch sich die geformten Eiswürfel von der Form lösen und in den Vorratsbehälter fallen.

  5. Zyklus wiederholt sich: Nachdem das Eis in den Behälter gefallen ist, startet die Maschine automatisch den Wasserfüll- und Gefrierzyklus neu.

  6. Volle Behältererkennung: Wenn der Vorratsbehälter voll ist, stoppt die Maschine die Eisbereitung, bis etwas entnommen wird, wodurch Energie und Wasser gespart werden.

Dieser nahtlose Prozess gewährleistet eine zuverlässige, kontinuierliche und hygienische Eisproduktion, ideal für gewerbliche Umgebungen mit hohem Bedarf wie Restaurants, Bars und Convenience-Stores.